Content is King — ein Nachfrageüberschuss!
“Binge-watching” — Serienmarathon dank Streaming-Plattform. Ein Meta-Trend im Medienkonsum. Wie es dazu kam, was er für die Zukunft der Branche bedeutet.
--
Die Situation: Wir leben in einer Zeit der technisch ermöglichten, allgegenwärtigen Verfügbarkeit von Inhalten, aus der eine stetig wachsende “Immer, überall”-Erwartungshaltung seitens der Konsumenten resultiert. Wirklich gewinnen kann hier nur derjenige Anbieter, welcher die stärksten Geschichten exklusiv an sich zu binden weiß. Originalität und Mut zur thematischen Überraschung spielen dabei für das Einnehmen einer führenden Marktposition ebenso eine große Rolle, wie das Wissen der MacherInnen hinter den Kulissen um die richtige Umsetzung für die richtige Zielgruppe in den richtigen Vertriebskanälen.
Werfen wir kurz einen Blick zurück: 10. Januar 1999. Die Revolution beginnt in Stille. In der ersten Szene der nach seiner gleichnamigen, fiktiven Familie benannten TV-Serie sitzt Tony Soprano in einem Wartezimmer und betrachtet die Bronze-Statue einer nackten Frau. Als ihn eine Frau in ihr Sprechzimmer bittet wird klar: Das Publikum wird gerade Zeuge wie der Mafioso einen Psychotherapie-Termin absolviert. — Ein Dammbruch.
Die Macher der Serie, und mit ihnen auch der ausstrahlende Pay-TV-Sender HBO (“Home Box Office”, USA), wagten mit den “Sopranos” von der ersten Sekunde an sehr viel — und gewannen alles! Ein Mafia-Boss geht zur Therapeutin — eine Szene, die gleich zu Beginn alles in Frage stellte, was bislang für Mafia-Filme oder -Serien als unumgänglicher Bestandteil einer erfolgreichen Neu-Umsetzung gegolten hatte. Sprich, im Wesentlichen irgendwie eine Neuauflage von “Der Pate 1–3” anzubieten. Also konservative Rollenbilder mit starken Männern die immer gewinnen und die arglose Frauen befehligen, dazu Intrigen galore verbunden mit einem Schuss Italien-Herrlichkeit und Gesetzesbruch-Glorifizierung.
Doch dann ging Tony zur Therapeutin. Eine Szene, die in nur wenigen Minuten die für immer als fixiert geglaubten Stützpfeiler des Mafia-Film-Genres einriss und in Stücke zerfetzte. Um aber zugleich im selben Moment, wie Phönix aus der Asche, den Begriff “Mafia-Erzählung” komplett neu zu definieren. Doch nicht nur das. “Die…